Firmware
|
V3
|
Programmierbare Bereiche
|
16
|
Max. Anzahl Benutzer
|
256 (bis Firmware 3.2.x)
500 (ab Firmware 3.4.x)
|
Ereignisspeicher
|
Intrusion 10'000
Zutritt 10'000
|
Anzahl integrierter Meldegruppen
|
8
|
Max. Anzahl drahtgebundener Meldegruppen
|
128
|
Max. Anzahl Funkmeldegruppen
|
120
Durch eine Funkmeldergruppe entfällt eine drahtgebundene Meldergruppe
|
Abschlusswiderstand
|
DEOL 4K7 (Standard), andere Widerstandskombinationen parametrierbar
|
Max. Anzahl Ausgänge
|
128
|
Anzahl Relaisausgänge auf Platine
|
1 (30 VDC / 1 A)
frei programmierbar (einpoliges Umschaltrelais)
|
Anzahl offener Kollektorausgänge auf Platine
|
2 für Innen-/Aussensirene (je max. 400 mA)
3 frei programmierbar (je max. 400 mA)
(Versorgung über zusätzlichen + 12 VDC Ausgang)
|
Türkapazität
|
Max. 16 Eintritt oder 16 Ein-/Austritt
|
Anzahl Karten Leser
|
Max. 32
|
Funkmodul
|
Optional
|
Verifikation
|
8 Verifikationszonen mit max. 4 IP-Kameras und 8 Audiokomponenten
|
Video
|
Bis zu 16 Vor / 16 Nachalarmbildern( JPEG Auflösung 320 x 240, max. 1 Bild/sek.)
|
Audio
|
Bis zu 60 Sek. Vor / 60 Sek. Nachalarm Aufzeichnung
|
Zeit-Funktionen
|
32 Kalender mit 53 Wochen anwendbar auf Benutzer, Bereiche, Zonen, Ausgänge, Bedienteile, Türen
|
Makrosprache
|
Cause & Effect mit 256 Trigger / 128 logischen Ausgängen
|
Anzahl Feldgeräte
|
Max. 48
(16 Bedienteile, 16 Türerweiterungen, 16 Ein-/Ausgangserweiterungen)
|
Schnittstellen
|
2 X-BUS (2 Stiche oder 1 Ring)
2 RS232
1 USB (PC Verbindung)
1 Ethernet (RJ45)
1 SPC Fast Programmer
|
Sabotagekontakt
|
Deckelkontakt
2 Eingänge für externe Sabotagekontakte
|
Netzspannung
|
230 VAC, + 10%/ -15%, 50 Hz
|
Arbeitsstrom
|
Max. 200 mA bei 12 VDC
|
Ruhestrom
|
Max. 170 mA bei 12 VDC
|
Ausgangsspannung
|
11-14 VDC unter normalen Betriebsbedingungen
(230 VAC Versorgung anliegend und Akku voll aufgeladen)
|
Ausgangsleistung
|
Max. 750 mA bei 12 VDC
|
Akkutyp
|
12 VDC 17 Ah (nicht im Lieferumfang)
|
Betriebstemperatur
|
0 ~ +40 °C
|
Farbe
|
RAL 9003 (Signalweiss)
|
Gewicht
|
6.100 kg
|
Abmessungen (B x H x T)
|
326 x 415 x 114 mm
|
Gehäuse
|
Metallgehäuse groß (1.2 mm Stahl)
|
Zulassung
|
EN50131-1 / EN50131-3 / EN50131-6, Grade 3, Class II
AT: VSÖ Klasse GS-N, Nr.: GS-N 130603/77 E
CH: SES EN CH Grade 3
FFIS A 11001 A - 1 bis Kat. 2
Ablauf der FFIS Genehmigung per 31.12.2014
|